Hab grad viel Arbeit (bezahlt und unbezahlt) und wenig Zeit zum Twittern oder bloggen, doch da kommt der willimeck und wirft mir ein Stöckchen zu!
Und da ich ein Spielkind bin, kann ich nicht widerstehen und mache mit:
Meine Aufgabe:
- 5 Fragen beantworten
- und dann den Staffelstab an 5 weitere Blogger weiterreichen!
Na mal sehen, den 1. Teil der Aufgabe sollte ich hinkriegen:
1. Wie seid Ihr zum Bloggen gekommen?
Durch Twitter habe ich ja schon einige gute Blogs kennengelernt (siehe Blogroll), hab aber immer gezögert: Einfach nur meine Meinung zu irgendeinem nebensächlichen Geschehen auf der Welt zu schreiben, war mir zu platt. Und dann kam die Debatte zur PID (Präimplantationsdiagnostik) bei Ungeborenen auf. Da habe ich mich geärgert, keinen Blog zu haben, um kurzfristig was zu dem Thema zu schreiben! Beim nächsten Besuch einer guten Freundin und PC-Expertin habe ich mich dann einweisen lassen (in WordPress, nicht in die Psychiatrie).
2. Die Gretchenfrage: Was ist am besten: Twitter, Facebook, google+, persönlicher Blog (z.B. wordpress) oder was?
Ich bin Twitter-Fan: „Facebook ist was für Leute, die mit Bekannten über Nebensächliches reden. Twitter was für Leute, die mit Fremden über wichtige Dinge reden. “ Es gibt ne Menge Leute deren Beiträge, Kommentare, Links ich sehr schätze, obwohl ich sie noch nie getroffen habe!
3. Euer liebster Beatles-Song (und evtl warum)?
Och, das ist schwer….. sind so viele… Wenn ich wirklich EINEN auswählen muss, dann „Here comes the sun“. Gehört zu den ersten Liedern, von denen ich das Intro zupfen gelernt habe. Hat mir mein erster Freund beigebracht. In den 80ern………
4. Was tun mit gelesener Belletristik: Archivieren, Verschenken? Verkaufen?
Früher habe ich alle Bücher gesammelt. Inzwischen platzen die Bücherregale aus allen Nähten und ich verschenke gerne an Interessierte. Aber es gibt auch Ausnahmen: John Irving z.B. oder Terry Pratchett. Die behalte ich, weil man sie immer wieder lesen kann 🙂
5. Lieblings TV-Serie der letzten 10 Jahre und älter als 25 Jahre:
Da bin ich ganz klassisch: „Emergency Room“ und „Die Waltons“
Hier nun die Regeln fürs Stöckchenwerfen:
- Verlinke die Person, die Dir das Stöckchen zugeworfen hat
- Beantworte die Fragen, die gestellt wurden
- Bewerfe anschließend 5 Leute mit dem Stöckchen
- Gibt den Personen Bescheid, dass Du sie ausgewählt hast
- Stelle anschliessend 5 Fragen, die beantwortet werden müssen
Meine Fragen:
- Wie seid ihr zum Bloggen gekommen?
- Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, dass euch das Web 2.0 Zeit klaut, die ihr fürs RL nötiger bräuchtet?
- Habt ihr ein Ehrenamt, und wenn ja, warum?
- Was ist euer Lieblingsgesellschaftspiel?
- Was ist euer Lebensmotto?
Schön, liebe Schnattergans, wieder etwas von Dir zu hören – wir (die Twitter-Gemeinde im doppelten Sinne) hatten Dich schon vermisst! Danke fürs Weiterleiten und Deine ehrlichen und interessanten Antworten. Die persönliche Erinnerung an „Here comes the Sun“ hat mich besonders berüht – George war ja auch der spirituelle Beatle…
Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag und viel Erfolg bei der Presbyterwahl (Du kandidierst doch, oder?).
Wilfried
Pingback: Blogstaffel, Staffelbloggen, Stöckchenwerfen « erLoest